• GBI Europe 2015

    RTL - Wir helfen Kindern


    Vom 07.06.2015 bis 13.06.2015
    Von Venedig nach Stuttgart
    700-800 km / 6.300-7.700 Höhenmeter

    See All Features

  • GBI Europe 2013

    Vom 30.06.2013 bis 06.07.2013 radelten über 400 Teilnehmer von Paris nach Neuss für den guten Zweck.

    We Cycle For Charity

    Was unser Team erlebt hat, erfahrt Ihr in diesem Blog.

    See All Features
  • GBI Europe 2012

    Oslo - Düsseldorf
    28.05.2012 - 02.06.2012

    Spenden: 204.000 Euro


    See All Features
  • GBI Europe 2011

    Amsterdam - Düsseldorf
    01.05.2011 - 06.05.2011

    Spenden: 250.000 Euro


    See All Features
  • Sportliche Ostern 2011

    2x 5km laufen
    3x 268 Stufen

    Und der Schweinehund war besiegt! ;-)
    More Details


    More Videos (Youtube)
  • Best of

    Vorbereitung zur GBI Europe 2011


    + Berliner Mauerweg
    + Flämming Skate


    More Videos (YouTube)

Alles im grünen Bereich?

Der heutige Morgen war etwas kühler als die vorherigen. Also heute dann doch mal mit Windjacke fahren. Aber bereits nach den ersten Kilometern, war uns warm!

Holger mussten wir leider nach wenigen Kilometern dem Besenbus übergeben. Ihm ging es nicht so gut und Gesundheit geht definitiv vor!

Nach wenigen Kilometern erreichten wir zu neunt dann den Kummerower See. Erst diesen schönen Ausblick ...




Okay, ohne Sonne! Die kam aber später hinzu!

Und dann direkt am Kummerower See ...



Nach diesem kurzen, kühlen Ausblick ging es weiter. Auf und Ab. Es sind schon ein paar nette Hügelchen ;-)

An dieser Stelle "Gute Besserung Eddy!!!"
Leider stürzte Eddie unglücklich und brach sich die Schulter. 

Weiter ging es für uns acht nach Malchin. Kaum in Malchin angekommen empfahl uns ein Einheimischer ein sehr nettes Café. 



Nach gut 60min Pause, es war sehr schön in der warmen Sonne. Aber wir mussten ja weiter. Weiter Richtung Waren/Müritz. 

Eine sehr interessante Region und Landschaft!




Nach soviel Gegenwind und Steigungen, aber auch Kopfsteinpflaster musste wieder ein warmer Kaffee her. Schloss Ullrichshusen, in dem schon Barbara Schöneberger heiratete, schien ein Ort zu sein, wo man ein Kaffee trinken kann. 



Naja, nun hat man die Auswahl zwischen einem hochwertigen Café/Hotel oder "Mein Laden" - ein nettes kleines Bistro. 




Ein kleines Lädchen mit allen SchnickSchnack in einem kleinem dezenten Grün ;-) gehalten. War sehr interessant! Leckerer Rhabarber Kuchen, der eigentlich für ihn und seine Frau gemacht wurde und einen kleinen Kaffee. Dazu nette Geschichten. Es war sehr unterhaltsam ;-)

Nach diesem kurzen Schnack ging es dann weiter auf die letzten 19km. Es hieß noch einmal Kopfsteinpflaster durch den Wald und Waldwege. 



Und nun heißt es, Waren/Müritz genießen... 


Morgen geht es weiter Richtung Berlin. 
















 











Da bist Du platt...

Heute, war es nun endlich soweit. Die GBI Deutschland 2014 startete in Stralsund bei bedeckten Himmel. Vor uns lagen für heute knapp 82km. 

Aber erstmal hieß es heute früh, sehr früh aufzustehen für einen schönen Sonnenaufgang. Ob uns das gelungen ist, schaut doch einfach selbst ...




So richtig wach vom Sonnenaufgang ging es dann erstmal frühstücken. Wir hatten ja noch Zeit, bis der Bus aus Düsseldorf eintraf. 

Kurz nach dem Frühstück war es dann auch soweit. Der Bus mit den restlichen Teilnehmern erreichten früher als geplant, Stralsund. Nun hieß es für die Teilnehmer die Fahrräder aus dem Karton und zusammen bauen. 




Schnell hat sich mein Team gefunden und wir konnten die ersten Kilometer zurücklegen. Nach Sage und schreibe 1,583km hieß es dann für die angereisten im Team "FRÜHSTÜCK" ;-) Das muss auch sein. Den es lag eine schöne Strecke vor uns. 

Gestärkt ging es dann gemeinsam los mit dem ersten Ziel Grimmen. Hier wurde dann unter anderem das zweite Frühstück eingenommen. 




Ich bin die Strecke bereits, nach meiner Planung am PC im Oktober 2013, gemeinsam mit Dirk abgefahren. Ich wusste also was uns als nächstes erwartete und sagte meinen Teamkollegen nichts ;-) Ich muss aber sagen, es ist alles offizieller Radweg. 

Es war eine schöne Landschaft. 


Da ist es, das Team. 

Immer entlang an den Rapsfeldern, bzw auf grünen Wiesen zwischendurch. An Feldern entlang, auf der schmalen Feldwegen. Da ging dann unser Weg weiter...

Und plötzlich endete der Weg. Das Navi aber, zeigte den Weg weiter an? Durch den Wald? Da kann man doch nicht fahren! Das stimmt. Aber so ein Fahrrad kann man auch mal schieben ;-) Also wurde das Rad knappe 30m geschoben, durch den Wald, bis der Waldweg erreicht wurde.

Alle wieder rauf, auf die Räder und weiter, bis ...



Ja, bis jemand rief: "PLATTEN". Wir waren gerade ca. 50m gefahren.

Also anhalten, Rad raus, Schlauch raus, neuen Schlauch rein, pumpen und weiter!



Innerhalb von wenigen Sekunden, Dank des starken Team Spirit, ging es weiter. Weiter Richtung Verchen, unseren ersten Etappenziel für heute. 

In Demin, ca. 15km vor unserem Ziel, hatte ich einen kleinen Begleiter. Den ich natürlich gerne, ein Stückchen mitnahm. 



Die restlichen 15km schaffte aber die kleine nicht und verließ nach einer kurzen Zeit die Mitfahrgelegenheit. 


Nun sind wir in Verchen und genießen den Augenblick!
























Eiweiß inklusive ...

Was für ein schöner Tag!

Okay! Zuerst hieß es um 2:30 Uhr aufstehen um pünktlich den Zug um 4:23 Uhr zu erreichen. 




Gegen 8:51 Uhr erreichten wir dann Stralsund. Als nächstes hieß es, ab zum Hostel um unser Gepäck abzugeben/aufzubewahren. Den mit dem Gepäck auf Rügentour, nee das wäre keine gute Idee gewesen!

Also hieß es wieder zurück zum Bahnhof. Aufgrund einer falschen Information seitens der Bahn zur Abfahrtszeit nach Sassnitz folgte unser erster Sprint zum Bahnhof. Der Zug fährt nur einmal pro Stunde. Das wäre verschenkte Zeit. Gott sei Dank hatte sich die Aussage der Bahn nicht bestätigt. Wir waren aber gut in Form ;-)

Auf ging es nun nach Sassnitz. 


Kurz vor 11:00 Uhr waren wir dann in Sassnitz. 



Und los ging es. Richtung Kap Arkona. Es standen ca. 43 Kilometer bis zum Ziel auf dem Navi. Die Route hatte ich vorher zuhause auf dem PC geplant. Ich wusste nicht was uns erwartet. Was uns auf jeden Fall erwartete waren Fliegen und anderes Kleinvieh was teilweise den Weg in den Mund oder Nase fand. Hmmm, naja ;-)

Ansonsten war es eine sehr schöne Landschaft die uns erwartete. Aber seht selbst ;-)











Und dann, langsam kam unser erstes Ziel im Blickfeld... Kap Arkona





Wow, das erste Ziel war geschafft! Aber wir mussten ja weiter. Zugfahren stand aber nicht auf dem Programm. Nein! Immer an der Steilküste entlang Richtung Stralsund. Diesmal standen 74km auf dem Navi. Vorbildlich wie ich war, suchte ich zuhause den offiziellen Radweg heraus. Was aber nicht bei der Planung ersichtlich war, war ein Feldweg mit Zuckersand. Kein Problem dachten wir uns und fuhren parallel zu der geplanten Route einen Waldweg, nahe der Steilküste. Der Wald wurde immer dichter. Die Sonne kam langsam nicht mehr hindurch und der Weg wurde immer mehr mit größeren Ästen blockiert. Also hieß es auch hier schieben, wie auf dem Feldweg mit Zuckersand auch bereits. Nach 5km, gefühlten 20km kam endlich wieder eine befestete Straße. Boah, war das wieder schön. Von den Wald- und Zuckersandweg haben wir aus Sicherheitsgründen, den der Weg erforderte unsere absolute Aufmerksamkeit, aber lachen könnten wir trotzdem, keine Bild- und Tonaufnahme machen. Was dann folgte, war aber wieder sehr schön! Seht selbst!











Fazit: nach ca. 115km und unzähligen Kleinvieh als Energiespender erreichten wir wieder Stralsund!

Morgen startet dann die offizielle GBI Deutschland 2014 - We Cycle for Charity 

Am 04. Mai zwischen 12:15 Uhr und 12:30 Uhr treffen wir am Brandenburger Tor in Berlin ein um gemeinsam mit RTL Wir helfen Kindern den Spendenscheck an die beiden RTL Kinderhäuser Berlin zu überreichen! Seien Sie mit dabei!

Mario  
















Sicher unterwegs – Nicht nur bei den neuen Medien, sondern auch auf dem Rad!

Sicher unterwegs – Nicht nur bei den neuen Medien, sondern auch auf dem Rad!: Sicher unterwegs – Nicht nur bei den neuen Medien, sondern auch auf dem Rad! Der Verein Sicheres Netz hilft e.V. (http://www.sicheres-netz-hilft.de) unterstützt das Team Brandenbourg Cyclerz vom 01 ...